Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Damwild in der Nähe von Ahrensbök genießt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlingsmorgens.

Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Damwild in der Nähe von Ahrensbök genießt die ersten Sonnenstrahlen des Frühlingsmorgens.
Ende Oktober war Zeit für einen kurzen Tripp nach Südschweden. Das Bild entstand bei Simreshamn an der Ostseeküste.
Ein Flug am kalten aber sonnigen Nachmittag in der Nähe von Gießelrade, Gemeinde Ahrensbök.
Ein Foto von unserer Kranichtour nach Zingst. Die Vögel wurden kurz nach ihrem Start vor der aufgehenden Sonne fotografiert. Es entsteht der Eindruck, als würde man mit ihnen auf gleicher Höhe in den Tag fliegen.
Der diesjährige Zug der Kraniche nähert sich schon dem Ende. In großen Schwärmen ziehen die „Vögel des Glücks“ nun in ihre Überwinterungsgebiete im Süden Europas, um zum Winterende dann wieder über den Osten Norddeutschlands zu den Brutgebieten in Richtung Schweden zu fliegen. Immer mehr Kraniche bleiben aber auch hier und brüten im Bereich von Seen und Mooren. Schwerpunkte sind das Diepholzer Moor in Niedersachsen und Seen in Brandenburg.
In Mecklenburg-Vorpommern wird der Kranichschutz seit Jahren intensiv betrieben. Um die Tiere auf ihrer Rast nicht unnötig zu stören, wurden Aussichtspunkte eingerichtet. Mehr Infos gibts beim Kranichzentrum Großmohrdorf . Dort ist es auch möglich, sich eine Fotohütte zu mieten, um den Tieren sehr nah zu kommen.