….und teilweise ist das Herbstlaub noch an den Bäumen. Alles Andere als grauer November.

….und teilweise ist das Herbstlaub noch an den Bäumen. Alles Andere als grauer November.
Oktobernachmittag in Ostholstein. Ein einzelner Baum auf einem Acker hat bereits die Hälfte seiner Blätter verloren.
Fotoflug mit Gyro-Flights über das nördliche Ostholstein und den Kreis Plön. Wunderschöne Laubfärbung in Wäldern und Knicks. Goldener Oktober!
Hab ein ganzes Feld voller Sonnenblumen in voller Blüte entdeckt! Und das im Oktober. Für Interessierte: das Feld ist vor Stockelsdorf, etwa in Höhe des Funkturmes (Bargerhof)
In der Nähe der Stadt Eutin, auf der Strecke über Sielbek nach Malente, befindet sich der Ukleisee. Der See ist von Wald umgeben. Auf einer Anhöhe befindet sich das Jagdschloss am Ukleisee. Eine düstere Sage rankt sich um das Gewässer. Mehr darüber auf der Seitehttp://www.seen.de/ukleisee/
Hier ein Foto, das beim Workshop „Natur erleben und festhalten“ mit Gunnar Asmus entstanden ist.
Der diesjährige Zug der Kraniche nähert sich schon dem Ende. In großen Schwärmen ziehen die „Vögel des Glücks“ nun in ihre Überwinterungsgebiete im Süden Europas, um zum Winterende dann wieder über den Osten Norddeutschlands zu den Brutgebieten in Richtung Schweden zu fliegen. Immer mehr Kraniche bleiben aber auch hier und brüten im Bereich von Seen und Mooren. Schwerpunkte sind das Diepholzer Moor in Niedersachsen und Seen in Brandenburg.
In Mecklenburg-Vorpommern wird der Kranichschutz seit Jahren intensiv betrieben. Um die Tiere auf ihrer Rast nicht unnötig zu stören, wurden Aussichtspunkte eingerichtet. Mehr Infos gibts beim Kranichzentrum Großmohrdorf . Dort ist es auch möglich, sich eine Fotohütte zu mieten, um den Tieren sehr nah zu kommen.