Zeit der Kraniche

In diesem Jahr hat der warme Sommer den Zugplan der Kraniche etwas durcheinenader gebracht. Auch in Schweden, dem Sommerstandort der großen Vögel, sind durch die langanhaltende Trockenheit die Feuchtgebiete ausgetrocknet und haben damit einen frühen Zug nach Süden ausgelöst. Zur Zeit kann man gerade im Bereich des Barther Bodden wieder tausende Kraniche beobachten. Dieses Foto ist vor Sonnenaufgang am Barther Bodden entstanden. Im Hintergrund die Vogelinsel Oie und  Kraniche an ihrem Schlafplatz, kurz vor dem Abflug zu den Feldern im Inland.S-A am Barther Bodden

Mehr Kranichfotos gibt es  hier

Im Abendlicht

Es folgt eine kleine Serie mit Blumenbildern, die in der Abendsonne aufgenommen worden sind und dadurch eine besondere Ruhe ausstrahlen.

Den Anfang macht ein Foto, auf dem sich ein kleiner Käfer auf den Rand einer Blüte im Sonnenuntergang gesetzt hat.

 

Das vorletzte Winterbild

Die Ostsee war durch den starken Ostwind ziemlich aufgewühlt und das Wasser hatte große Mühe, zu einer Eisschicht zu erstarren. Die Wellen wurden im flachen Wasser immer langsamer und zäher. Schließlich hat sich vom Strand her eine dicke Schicht Eis in Richtung offenes Meer aufgetürmt. Das Bild zeigt das zähe Salzwasser in einer sich brechenden Welle. Die Abendsonne wird von den Eiskristallen reflektiert.Eiswelle

Letze Kristalle am Strand

So, das soll es dann auch fast gewesen sein mit den Winterbildern. Hier noch mal ein letzter Kristall am Strand von Niendorf. Vielleicht folgt noch eine letze eisige Welle…..

Kristalle

On a cold winter´s day….

Ich hatte eigentlich gedacht, ich stelle hier zum Abschluss des Winters noch einmal ein paar Impressionen aus der Gemeinde Ahrensbök im schönen Ostholstein ein. Es roch doch schon nach Frühling! Nun ist der Winter doch nochmal zurückgekehrt.