Auch wenn der blaue Sommerhimmel mit den weißen Wolken und das Gelb des Strohs vor Farbe fast explodieren, hier mal die Schwarz-Weiß Variante.
Erntezeit in Ostholstein

Auch wenn der blaue Sommerhimmel mit den weißen Wolken und das Gelb des Strohs vor Farbe fast explodieren, hier mal die Schwarz-Weiß Variante.
Blaue Stunde am Seekamper See, Kreis Segeberg. Die Belichtungszeit beträgt ca. 4 Minuten. Dadurch verschwinden alle Wellen auf dem Wasser und es wirkt wie gefroren. Keine Spur mehr von den heftigen Windböen und den Regenschauern.
Mit den nächsten Fotos möchte ich ein paar kuriose Motive zeigen, die ich bei meinen Flügen mit #Gyro-Flights mehr oder weniger zufällig entdeckt habe und die das Fliegen so interessant und abwechslungsreich machen. Den Anfang macht ein Maislabyrinth bei Pönitz. Leider legt der Landwirt es nicht mehr an.
Das zweite Foto zeigt einen Tümpel, um den sich eine Herde Kühe versammelt hat.
Die Treibhäuser einer großen Gärterei in der Nähe von Rendsburg
Ein kleiner Graben bildet die Grenze zwischen einer Wiese und einem unbestellten Acker und schafft damit eine grafische Wirkung, die man nur aus der Luft sehen kann. Das Bild entstand mit #Gyroflights im Mai letzten Jahres.
Strand von #Scharbeutz. 1/10 Sek bei Blende 7 belichtet. Durch das Auslösen beim horizontalen Schwenken entsteht dieser malerische Effekt. Da mich diese Art der Fotografie immer wieder fasziniert und es zahlreiche Fotos vom Meer gibt, werden die unterschiedlichen Bilder nummeriert.
Fotoflug mit Gyro-Flights über das nördliche Ostholstein und den Kreis Plön. Wunderschöne Laubfärbung in Wäldern und Knicks. Goldener Oktober!
#Serbst ! Endlich wieder ein Fotoflug mit #Gyro-Flights über das herbstliche Ostholstein! Was für eine Farbenpracht. Ein goldener Oktober, wie er schöner nicht sein könnte!
In diesem Jahr hat der warme Sommer den Zugplan der Kraniche etwas durcheinenader gebracht. Auch in Schweden, dem Sommerstandort der großen Vögel, sind durch die langanhaltende Trockenheit die Feuchtgebiete ausgetrocknet und haben damit einen frühen Zug nach Süden ausgelöst. Zur Zeit kann man gerade im Bereich des Barther Bodden wieder tausende Kraniche beobachten. Dieses Foto ist vor Sonnenaufgang am Barther Bodden entstanden. Im Hintergrund die Vogelinsel Oie und Kraniche an ihrem Schlafplatz, kurz vor dem Abflug zu den Feldern im Inland.
Mehr Kranichfotos gibt es hier